Tabelle Fremdkapitalkonten in der Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften

[Gesellschafterschlüssel:Gesellschafterschlüssel]
[Periode:[PERIOD]]
[ID der Unternehmenseinheit:[ENTITY-IDENTIFIER]]
Alle Fremdkapitalkontenarten
Alle Fremdkapitalkonten VollhafterAlle Fremdkapitalkonten Teilhafter
Darlehen mit FremdkapitalcharakterForderungenausstehende Einlagen eingefordertandereDarlehen mit FremdkapitalcharakterForderungenausstehende Einlagen eingefordertandere
FremdkapitalkontenWertentwicklungEndbestand Kapitalkonten - Fremdkapital (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften) Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 Anfangsbestand Kapitalkonto (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften) Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Erhöhungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Verminderungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert

Tabelle Eigenkapitalkonten in der Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften

[Gesellschafterschlüssel:Gesellschafterschlüssel]
[Periode:[PERIOD]]
[ID der Unternehmenseinheit:[ENTITY-IDENTIFIER]]
Alle Eigenkapitalkontenarten
Alle Eigenkapitalkonten VollhafterAlle Eigenkapitalkonten Teilhafter
FestkapitalVariables KapitalVerlustvortragskontoGesellschafterdarlehen als Eigenkapitalverrechneter nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteilverrechnete nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmenverrechnete nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen an ausgeschiedene GesellschafterVerrechnungskonto Einzahlungsverpflichtungensteuerlicher AusgleichspostenJahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaftenGewinn- / Verlustvortrag bei (Bilanz) Personen(handels)gesellschaftenBilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaftenGenussrechtskapital mit Eigenkapital-CharakterNachrangiges Kapital ( Eigenkapital-Charakter)Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagennicht eingeforderte ausstehende EinlageAnteile an den RücklagenWährungsumrechnungsdifferenzenNachrangiges Kapital [Aktivseite]DotationskapitalFestkapitalKommanditkapitalVariables KapitalVerlustvortragskontoGesellschafterdarlehen als Eigenkapital [Kommanditist]verrechneter nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil (Kommanditist)verrechnete nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen (Kommanditist)verrechnete nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen an ausgeschiedene Gesellschafter (Kommanditist)Verrechnungskonto Einzahlungsverpflichtungensteuerlicher Ausgleichsposten (Kommanditist)Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaftenGewinn- / Verlustvortrag (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaftenBilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaftenGenussrechtskapital mit Eigenkapital-CharakterNachrangiges Kapital ( Eigenkapital-Charakter)Einlagen stiller Gesellschafter mit EK-CharakterGewinnrücklagen/Ergebnisrücklagennicht eingeforderte ausstehende Einlagen der KommanditistenAnteile an den RücklagenWährungsumrechnungsdifferenzenNachrangiges Kapital [Aktivseite]Einlagen stiller Gesellschafter mit Eigenkapital-Charakter [Aktivseite]Dotationskapital
EigenkapitalkontenWertentwicklungEndbestand Eigenkapitalkonto Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 Anfangsbestand Kapitalkonto Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Einlagen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Entnahmen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6b EStG Rücklage Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Ergebnisanteil Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Umbuchungen auf andere Kapitalkonten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
andere Kapitalkontenanpassungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert

Tabelle Eigenkapitalspiegel nach DRS 7

[Periode:[PERIOD]]
[ID der Unternehmenseinheit:[ENTITY-IDENTIFIER]]
Eigenkapital
Eigenkapital Mutterunternehmen
Gezeichnetes Kapital des MutterunternehmensNicht eingeforderte ausstehende EinlagenKapitalrücklageErwirtschaftetes EigenkapitalEigene AnteileKumuliertes übriges Ergebnis
StammaktienVorzugsaktienAusgleichsposten aus der Fremdwährungsumrechnungandere neutrale Transaktionen
Eigenkapitalspiegels nach DRS 7Wertentwicklung Stand zum Anfang der Periode
 Begründung der Korrektur
darin Korrektur gegenüber dem Ende der Vorperiode
Ausgabe von Anteilen
Erwerb / Einziehung eigener Anteile
Gezahlte Dividenden
Ausschüttungen / Entnahmen für Steuern der Gesellschafter
 Beschreibung der Umbuchungen
Umbuchungen
 Veränderung durch Währungsumrechnung
 Begründung der Neubewertung
Veränderung durch Neubewertung außerhalb der Gewinn- und Verlustrechnung
 Begründung der Veränderung
sonstige Veränderung
Übrige Veränderungen
 Jahresüberschuss/fehlbetrag
Übriges Ergebnis
Gesamtergebnis
Stand zum Ende der Periode

Tabelle Eigenkapitalspiegel Kapitalgesellschaft nach DRS 22

[Periode:[PERIOD]]
[ID der Unternehmenseinheit:[ENTITY-IDENTIFIER]]
Eigenkapital
(Korrigiertes) Gezeichnetes KapitalRücklagenEigenkapitaldifferenz aus WährungsumrechnungGewinnvortrag/VerlustvortragJahresüberschuss/fehlbetrag
Gezeichnetes KapitalEigene AnteileNicht eingeforderte ausstehende EinlagenKapitalrücklageGewinnrücklagen
StammaktienVorzugsaktienStammaktienVorzugsaktienStammaktienVorzugsaktiennach § 272 Abs. 2 Nr. 1-3 HGBnach § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGBgesetzliche Rücklagenach § 272 Abs. 4 HGBsatzungsmäßige Rücklagenandere Gewinnrücklagen
Wertentwicklung Stand zum Anfang der Periode
 Ausgabe von Anteilen
Erwerb / Veräußerung eigener Anteile
Einziehung von Anteilen
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
sonstige Kapitalerhöhung/-herabsetzung
Kapitalerhöhung/-herabsetzung
Einforderung/Einzahlung bisher nicht eingeforderter Einlagen
Einstellung in / Entnahme aus Rücklagen
Ausschüttung
Währungsumrechnung
 Erläuterung der Veränderungen, sofern wesentlich
Sonstige Veränderungen
Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Stand zum Ende der Periode

Tabelle Eigenkapitalspiegel Personenhandelsgesellschaft nach DRS 22

[Periode:[PERIOD]]
[ID der Unternehmenseinheit:[ENTITY-IDENTIFIER]]
Eigenkapital
KapitalanteileRücklagenEigenkapitaldifferenz aus WährungsumrechnungGewinnvortrag/VerlustvortragJahresüberschuss/fehlbetrag
KapitalanteileNicht eingeforderte ausstehende EinlagenKapitalrücklage gemäß GesellschaftsvertragGewinnrücklagen
Rücklage gemäß GesellschaftsvertragSonstige Gewinnrücklagen
Wertentwicklung Stand zum Anfang der Periode
Erhöhung/Herabsetzung der Kapitalanteile
Einforderung/Einzahlung bisher nicht eingeforderter Einlagen
Gutschrift auf Gesellschafterkonten im Fremdkapital
Einstellung in /Entnahme aus Rücklagen
Währungsumrechnung
 Erläuterung der Veränderungen, sofern wesentlich
Sonstige Veränderungen
Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Stand zum Ende der Periode

Tabelle Anhangsangaben - ohne Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen - gemäß RechZahlV

[Periode:[PERIOD]]
[ID der Unternehmenseinheit:[ENTITY-IDENTIFIER]]
Wertentwicklung
Buchwert zum Ende der Periode
Buchwert zum Ende der VorperiodeAnschaffungs- und Herstellungskosten zum Ende der PeriodeKumulierte AbschreibungenZuschreibungen
Anschaffungs- und Herstellungskosten zum Anfang der PeriodeDifferenzen zum Endstand VorperiodeZugängeAbgängeUmbuchungenÄnderung durch WährungsdifferenzenKumulierte Abschreibungen zum Anfang der PeriodeDifferenzen zum Endstand VorperiodeAbschreibungen der PeriodeZugängeAbgängeUmbuchungenÄnderung durch WährungsdifferenzenBegründung der Zuschreibungen
Währungsdifferenz gegenüber Endstand VorperiodeAndere Differenzen gegenüber Endstand VorperiodeWährungsdifferenz gegenüber Endstand Vorperiodeandere Differenzen gegenüber Endstand Vorperiodedavon außerplanmäßige, Sonderabschreibungen, sonstige Abzüge
Erläuterungen der anderen Differenzen gegenüber Endstand VorperiodeErläuterungen der anderen Differenzen gegenüber Endstand Vorperiode
2. Forderungen an Kreditinstitute Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 darunter: an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 davon auf Treuhandkonten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) täglich fällig Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) andere Forderungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
3. Forderungen an Kunden Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 darunter: an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
darunter nachrangige Vermögensgegenstände Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 darunter aus Provisionen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
darunter aus Krediten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
4. Forderungen an Institute im Sinne des §1 Absatz 2a des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 a) Geldmarktpapiere Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) Anleihen und Schuldverschreibungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
7. Beteiligungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 darunter Beteiligungen an Personengesellschaften Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
darunter Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) darunter an Kreditinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) darunter an Finanzdienstleistungsinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
cc) darunter an Instituten im Sinn des § 1 Absatz 2a des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) darunter an Kreditinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) darunter an Finanzdienstleistungsinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
cc) darunter an Instituten im Sinn des § 1 Absatz 2a des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
c) Guthaben bei Genossenschaften Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
8. Anteile an verbundenen Unternehmen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 darunter Beteiligungen an Personengesellschaften Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
darunter Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) darunter an Kreditinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) darunter an Finanzdienstleistungsinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
cc) darunter an Instituten im Sinn des § 1 Absatz 2a des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) darunter an Kreditinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) darunter an Finanzdienstleistungsinstituten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
cc) darunter an Instituten im Sinn des § 1 Absatz 2a des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert

Anlagenspiegel für Zahlungsinstitute - Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen

[Periode:[PERIOD]]
[ID der Unternehmenseinheit:[ENTITY-IDENTIFIER]]
Wertentwicklung
Buchwert zum Ende der Periode
Buchwert zum Ende der VorperiodeAnschaffungs- und Herstellungskosten zum Ende der PeriodeKumulierte AbschreibungenZuschreibungen
Anschaffungs- und Herstellungskosten zum Anfang der PeriodeDifferenzen zum Endstand VorperiodeZugängeAbgängeUmbuchungenÄnderung durch WährungsdifferenzenKumulierte Abschreibungen zum Anfang der PeriodeDifferenzen zum Endstand VorperiodeAbschreibungen der PeriodeZugängeAbgängeUmbuchungenÄnderung durch WährungsdifferenzenBegründung der Zuschreibungen
Währungsdifferenz gegenüber Endstand VorperiodeAndere Differenzen gegenüber Endstand VorperiodeWährungsdifferenz gegenüber Endstand Vorperiodeandere Differenzen gegenüber Endstand Vorperiodedavon außerplanmäßige, Sonderabschreibungen, sonstige Abzüge
Erläuterungen der anderen Differenzen gegenüber Endstand VorperiodeErläuterungen der anderen Differenzen gegenüber Endstand Vorperiode
9. Immaterielle Anlagewerte Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
cc) Geschäfts- oder Firmenwert Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
dd) geleistete Anzahlungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 aa) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
bb) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
cc) Geschäfts- oder Firmenwert Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
dd) geleistete Anzahlungen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
10. Sachanlagen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 a) aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 unbebaute Grundstücke Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 darunter Grund und Boden-Anteil Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Bauten auf fremden Grundstücken Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Übrige Grundstücke, nicht zuordenbar Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
technische Anlagen und Maschinen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Betriebs- und Geschäftsausstattung Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
sonstige Sachanlagen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
b) aus sonstigen Tätigkeiten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 unbebaute Grundstücke Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
 darunter Grund und Boden-Anteil Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Bauten auf fremden Grundstücken Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Übrige Grundstücke, nicht zuordenbar Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
technische Anlagen und Maschinen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
Betriebs- und Geschäftsausstattung Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
sonstige Sachanlagen Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert
soweit aus der/den für die ausländische(n) Betriebsstätte(n) geführten Buchführung(en) nicht anders zuordenbar Handelsbilanzwert
Überleitungswert
Steuerbilanzwert